Mehr Performance für die Website

Das Update unserer Website bietet eine optimierte Menüführung. Anstelle der Sidebar lassen sich die wichtigsten Inhalte und Tools jetzt direkt in dem prominenter gestalteten Menüband am Seitenkopf finden. Der beliebte Draco System Designer stellt dabei einen eigenen Menüpunkt dar. Zusätzlich ist er im Slider als eigenes Thema platziert.

Beim Bewegen der Maus auf dem Menüpunkt „Produkte“ erscheint ein visuell und übersichtlich gestaltetes Fenster, welches das Auffinden des richtigen Produkts erleichtert.

Die veränderte Funktionalität bietet nicht nur einen besseren Überblick und eine intuitivere Menüführung, sie sorgt auch für eine schnellere Reaktion der Website und somit ein angenehmeres Benutzererlebnis.

Staatliche Luftfahrtbehörde setzt auf IHSE-System zur 24/7-Luftverkehrsüberwachung

IHSE gibt größten gewonnenen Einzelauftrag der Firmengeschichte bekannt

Oberteuringen, 23. Mai 2023 – IHSE, der führende Hersteller von High-End-KVM-Lösungen zur Verlängerung und Umschaltung von Computersignalen, verkündet die Ausstattung von 21 Standorten der Luftverkehrsüberwachung einer großen staatlichen Luftfahrtbehörde. IHSE erhält den Zuschlag auf Grund der Prozessoptimierung und der maximalen Ausfallsicherheit des Systems.

Zur Überwachung des zivilen Flugverkehrs betreibt die staatliche Luftfahrtbehörde ein dezentrales Flugsicherungs- und Navigationssystem mit zahlreichen über das Land verteilten Bezirkskontrollstellen, die den Flugverkehr im zugewiesenen Luftraum kontrollieren.

Für die Modernisierung und Automatisierung der 21 Standorte fiel die Wahl auf eine KVM-Lösung von IHSE für den Computer- und Systemzugriff. Das High-End-Equipment von IHSE steigert die betriebliche Effizienz bei geringerer Arbeitslast, ermöglicht die nahtlose Anbindung spezieller Flugverkehrsmanagement-Systeme und gewährleistet die Ausfallsicherheit des Luftverkehrsmanagements für sämtliche Flüge über dem nationalen Luftraum.

Im Rahmen des Projekts erneuert der Betreiber 1500 Bedienplätze. Ausgestattet mit großen 4K-Bildschirmen können die Lotsen zukünftig von ihrem Arbeitsplatz aus auf die benötigten Computer und Überwachungsgeräte zugreifen. Alle Aufgaben lassen sich auf einen Blick einsehen, um ohne Verzögerung auf Gefährdungen zu reagieren. 

Um den hochsicheren 24/7-Betrieb zu ermöglichen, kommt ein dreistufiges Redundanzkonzept zum Einsatz. Im Falle einer Havarie erlaubt dies die ununterbrochene Fortsetzung des Betriebs. 

Mit einem Volumen von über 7 Mio. Euro stellt das Projekt den größten Einzelauftrag seit Gründung von IHSE im Jahr 1984 dar. Zudem leisten wir mit unserer Lösung einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der nationalen Flugsicherheit: Dank der höheren Datenverfügbarkeit werden die Lotsen rund 74 Prozent mehr Flugzeuge simultan an ihren Bildschirmen überwachen können als bisher.

Michael Spatny
Managing Director, IHSE

Vorgestellt: Miljan Anic

Miljan Anic verstärkt seit Anfang Februar unser Vertriebsteam. Als Sales Engineer unterstützt er Mario Leitner bei den Sales-Aktivitäten im Raum DACH Süd und wird in Zukunft von Memmingen aus unsere Kunden und Partner in der Region betreuen.

Miljan ist studierter Wirtschaftsingenieur und war über zehn Jahre als Projektleiter im Vertrieb im Bereich Maschinen- und Anlagenbau tätig. 

Miljan bereichert unser Sales-Team mit seiner exzellenten Erfahrung im technischen Vertrieb und Projektmanagement. Es freut uns, dass er sich entschieden hat, seiner Begeisterung für KVM zu folgen und zukünftig unseren Kunden in Österreich, der Schweiz und im Süddeutschen Raum als Ansprechpartner zur Seite stehen wird.

Michael Spatny, Managing Director IHSE

 

Mein erster Arbeitstag bei IHSE startete mit einem Flug nach Barcelona zur ISE 2023. Vor Ort angekommen, wurde ich herzlichst von den Kollegen aufgenommen und mir wurde schnell klar: Ich bin hier Teil eines großartigen Teams, voll zuvorkommender und motivierter Menschen, die in einem modernen Unternehmen arbeiten, mit welchem sie sich identifizieren. Das sind die Zutaten, die es braucht und ich freue mich sehr, mich in Zukunft einbringen zu können.

Miljan Anic

NIAP PP 4.0-zertifizierter Extender für Hochsicherheitsumgebungen

Wenn Cybersicherheit oberste Priorität hat, kommt der Draco vario KVMA Isolated Secure Extender ins Spiel. Das Gerät ermöglicht den abgesetzten Computerzugriff in Hochsicherheitsbereichen, die strenge Datensicherheitsbestimmungen erfüllen müssen – etwa in den Bereichen Strafverfolgung, Verteidigung und Gesundheitswesen. 

Wie bei KVM-Extendern von IHSE gewohnt, können Anwender damit mehrere abgesetzte Computer und Systeme komfortabel mit denselben Peripheriegeräten (Tastatur, Bildschirm, Maus) steuern. Eine zusätzlich integrierte Sicherheitsebene verhindert dabei potenzielle Datenausspähungen. 

Die CON Unit, d. h. die Benutzerkonsole am Arbeitsplatz, gilt für die Datensicherheit als besonders kritischer Teil eines Netzwerks, da Anwender an dieser Stelle ihre Bediengeräte anschließen können. Dank der hochentwickelten Bauweise ist der Draco vario KVMA Isolated Secure Extender sowohl von Seiten der Hardware als auch der integrierten Firmware mit spezifischen Abschirmungsmechanismen ausgestattet, die Ausspähversuche, etwa über Hochfrequenzstrahlungen oder sonstige Manipulationen verhindern. Der eingeschränkte Hardwarezugriff verhindert zudem den Datendiebstahl (etwa per USB-Stick) oder das Einspeisen von Schadsoftware.

Der Draco vario KVMA Isolated Secure Extender erfüllt die höchsten von NIAP definierten IT-Sicherheitsstandards Common Criteria Protection Profile for Peripheral Sharing Devices Version 4.0 (NIAP PP 4.0). In Zusammenarbeit mit den Sicherheitsexperten von HighSecLabs (HSL) ist das Gerät nach strengsten militärischen und sicherheitspolitischen Vorgaben entwickelt und bietet einen zeitgemäßen und maximalen Schutz vor Datenlecks. 

Das IHSE KVM-System ermöglicht die präzise Vergabe von Zugriffsrechten, wie sie in militärischen und sicherheitspolitischen Einrichtungen gefordert ist, um als geheim eingestufte Daten und Umgebungen von unkritischen zu trennen. In Kombination mit Draco tera KVM-Matrixswitchen und Draco vario KVM-Extendern kann sogar ein sicherer Aufbau von kombinierten klassifizierten und nicht klassifizierten Endpunkten erreicht werden. So lassen sich von EINEM Arbeitsplatz mit Tastatur, Maus und Bildschirm mehrere Klassifizierungssysteme benutzerfreundlich steuern – ohne jegliche Datenlecks oder sonstige Sicherheitsrisiken.

Vorgestellt: Dominik Viertel

Dominik Viertel verantwortet seit Dezember 2022 die Produktionsleitung am Hauptstandort der IHSE GmbH. Als Head of Production/COO managt und überwacht er alle Fertigungsprozesse, steuert die Personalentwicklung innerhalb der Fertigung und fungiert als Schnittstelle zwischen Produktion, Entwicklung und Vertrieb.

Dominik verfügt über langjährige Produktionserfahrung in leitenden Positionen in der Elektronikbranche mit Schwerpunkten auf Qualitätskontrolle, strukturierter Fehlervermeidung und nachhaltiger Problemlösung. Besonders mit seiner Expertise im Shopfloor-Management wird er uns bei der weiteren Optimierung der Produktionsprozesse unterstützen. 

IHSE steht für qualitativ hochwertige, zukunftsweisende Produkte und den engen Austausch mit den Kunden und deren individuellen Wünschen. Ich verstehe es dabei als meine Aufgabe, sicherzustellen, dass unsere Kunden ihre bestellten Waren termingerecht und in bestmöglicher Qualität erhalten.

Dominik Viertel

Module und Ports auf Knopfdruck identifizieren

Mit dem neue Firmwareupdate V4.02 für Draco tera KVM-Matrizen bietet das Konfigurationsprogramm Tera Tool eine neue Möglichkeit, einzelne Extendermodule oder Matrixports an den KVM-Switchen selbst in den unübersichtlichsten Umgebungen schnell und einfach aufzuspüren.

Optische LED-Anzeige von Extendern und Matrix-Ports

Bei Auswahl des Menüpunkts „Locate Extender Module“ in den Extender-Einstellungen erzwingt das Tera Tool das Blinken der Link- und Signal-LEDs an den einzelnen Extender-Modulen auf Knopfdruck und erleichtert damit das Auffinden bestimmter Module in dichten und unübersichtlichen Umgebungen.

Das Gleiche gilt für KVM-Matrix-E/A-Karten: Wenn Sie im Tera Tool den Menüpunkt „Locate Port“ in den Matrix-Einstellungen auswählen, leuchten die LEDs neben den einzelnen Ports auf der E/A-Karten der KVM-Matrix auf. Das erleichtert das Auffinden und Lokalisieren bestimmter Verbindungen.

In beiden Fällen lässt sich im Tera Tool über einen Timer, der sich nach der Locate-Eingabe automatisch öffnet, die exakte Dauer des LED-Blinkens einstellen.

Congratulations to Solotech for another successful deployment

London, United Kingdom, June 6, 2022 – Solotech contributes to ABBA Voyage concerts.

Possible the most eagerly anticipated live music event of the decade, ABBA Voyage brings the 70s supergroup back to the stage in a seamless blend of the virtual and physical worlds.

Several years in the making, the show opened on May 26 in a purpose-built arena designed by Stufish Entertainment Architects at Queen Elizabeth Olympic Park, London. Early reviews confirm that it is like nothing seen before, as it adds a new element to the live music experience by blurring the lines between computer-generated imagery (CGI) and reality that can only be seen in person to fully understand, with The Guardian calling it a “jaw-dropping avatar act that’s destined to be copied.

As a global leader in AV and entertainment technology, Solotech worked under the direction of director Baillie Walsh, working alongside Aniara’s Technical Producer Nick Levitt and Technical Director Joe Frisina, and collaborating with concert producers Svana Gisla and Ludvig Andersson, Industrial Light and Magic (ILM,) and TETRO and Greenwall’s Fredrik Stormby to provide audio, lighting, and video solutions capable of pushing the boundaries for live productions. Scott Willsallen from Auditoria supervised the audio elements of the show, with VYV Photon servers specified and programmed by Anthony “Bez” Bezencon.

The project is Solotech UK’s foray as a high-end 360-equipment supplier, as it delivered audio, video and lighting technology and expertise to the show. Solotech drew on its experience as live production specialists to aid in the process from the design stages to installation and opening night to help deliver the incredible event.

Working in close collaboration with ABBA’s production team, Ian “Woody” Woodall, Solotech UK’s Director of Special Projects, led the project, with Paul “Macca” McCauley overseeing the installation of the rental equipment in the venue, and serving as the host to technical demos of the system in the many months leading up to the show. Solotech’s Robin Conway oversaw audio, Oli James handled lighting and Alex Mulrenan managed video and cameras.

The members of ABBA spent five weeks being filmed by 160 cameras for motion capture as they performed the songs that make up the show’s 95-minute runtime. This footage was then used to realize the band in extreme detail, as they look entirely realistic when they appear on stage alongside a 10-piece live band.

Solotech was chosen to help the team realize this transformation from the video performance footage to the physical space due to its multi-disciplinary approach to live production gained from experience working on the world’s biggest festivals and concerts. The result is an unprecedented immersive venue environment that adds another dimension to the show via a unique workflow that breaks new ground by its use of technical innovation.

State-of-the-art equipment was chosen from leading manufacturers, including ROE, VYV, Robe, L-Acoustics, DiGiCo and others to augment the filmed performance footage with technology used throughout the venue. The show features one of the largest installations of ROE Black Pearl v2 LED screens, driven by Brompton 4K Tessera SX40 LED processors. It is one of the tallest installations of Black Pearl screens, standing 19 tiles high. Solotech also coordinated the supply of Solotech’s Service+ real-time, managed services software platform.

Woody says: “This project has been special as we’ve spent two years of our lives working on it. It is the most technically complicated and challenging project I have ever been involved in. This is proven by the fact that everyone who has been there cannot find the words to describe it. The technical elements of the show have been virtually flawless from the rehearsals through to opening night on a show that is breaking new ground. These are accomplishments that we are extremely proud of.”

See the video here:

Contact Solotech:

Andrew Low

Director, Marketing & Communications (UK)

andrew.low@solotech.com

Draco tera Firmware Update 04.01

Hände tippen auf den Tasten eines Laptops, im Vordergrund ist das Wort Feedback und ein Handy sowie E-Mail Icon abgebildet.

Feedback von unseren Partnern und Kunden ist unglaublich wichtig für uns. Es hilft uns immens dabei unsere Produkte zu verbessern und ist eine hervorregende Quelle für neue Produktideen und Funktionen.

Mit unserem neusten Firmware Update, Version 04.01, stellen wir eine Vielzahl von Verbesserungen, Korrekturen und neuen Funktionen für alle Draco tera enterprise und Draco tera flex Matrix Switche vor. Eine neue Funktion verdient es, hier etwas hervorgehoben zu werden.

Ein öffentliches britisches Fernseh- und Rundfunkunternehmen kam mit einer besonderen Anfrage auf uns zu, um die Sicherheit an seinen Standorten zu erhöhen. Das Unternehmen verwendet bereits ein umfangreiches IHSE KVM Netzwerk um seine Arbeitsabläufe zu optimieren und die Ergonomie und Effizienz an den Arbeitsplätzen zu verbessern.

Kontrollraum mit IHSE KVM Lösung

Die konkrete Anfrage war, dass der Zugang an Arbeitsplätzen mit CON Einheiten nur für eine vorher festgelegte Liste von Nutzern möglich ist, um Sicherheit zu erhöhen und Zugriff von unerwünschten Nutzern auszuschließen. Da wir die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden ernst nehmen, haben wir eine Lösung entwickelt.

Die Funktion heißt Login-Lock.

Login-Lock ermöglicht den CON spezifischen Zugang für festgelegte Nutzer. Das beudetet, dass der Zugriff auf eine CON Einheit nur über eine Login Funktion möglich ist, bei welcher Nutzername und Passwort abgefragt werden. Somit können ausschließlich berechtigte Nutzer über die besagte CON Einheit auf das System zugreifen. Die Funktion schränkt dadurch effektiv den Fremdzugriff ein und erhöht die Sicherheit an den Standorten des Unternehmens immens.

Diese Funktion wurde als Teil unseres letzten Firmware Updates, Version 04.01,  veröffentlicht. Um die neue Firmware und Hilfe bei der Installation zu erhalten, wenden Sich sich bitte an techsupport@ihse.de.

Screenshot aus der IHSE draco tera Firmware, auf dem verschiedene neue Funktionen abgebildet sind.

Weitere Neuerungen des Firmware Updates beinhalten:

  • Video Off: Option das OSD 60 Sekunden nach dem Trennen der Verbingung abzuschalten, um es dem Monitor zu ermöglichen in den Ruhezustand umzuschalten
  • Show Disconnect: Option “Disconnected” in einer kleinen Infobox anzuzeigen, wenn keine KVM Verbindung besteht
  • Primary Preferred: Option um sicherzustellen, dass immer auf den primären Link geschaltet wird, wenn dieser vorhanden ist (nur bei Installation mit verbauten Redundanzen)

Vorgestellt: Andreas Koltes

Porträt von Andreas Koltes, neuer Leiter der Forschung und Entwicklung und CTO der IHSE GmbH

Wir freuen uns Dr. Andreas Koltes als den neuen Leiter der Forschung und Entwicklung und CTO der IHSE GmbH begrüßen zu dürfen.

Andreas’ erstes Ziel und Meilenstein wird die Integration der kvm-tec und deren KVM over IP Produkten in das bereits bestehende IHSE Portfolio aus proprietären KVM Lösungen sein. Mit dieser Integration setzt er den Kurs für die Zukunft der gesamten KVM Branche und hilft die Position der IHSE als weltweit führender Anbieter zu festigen.

Bevor er zur IHSE kam, konnte er bereits enorme Expertise breite Erfahrung in einer Vielzahl an High-Tech Projekten sammeln – von der anfänglichen Planung bis zur Serienreifmachung. Dies beinhaltet mehrere Jahre an Erfahrung mit FPGA und Netzwerk Technologien. In seiner letzten Position war er Leiter der Embedded Systems Entwicklung bei Diehl Defence und davor bereits Technischer Projektleiter in einem Deutsch-Amerikanischen Flugkörperprogramm. 

Andreas lebt im malerischen Überlingen, nahe dem IHSE Hauptstandort am Bodensee und verbringt gerne Zeit mit seiner Partnerin in der Natur.

Ich freue mich auf Zusammenarbeit mit den Teams von IHSE und kvm-tec und natürlich ganz besonders auf die erfolgreiche Umsetzung der anstehenden Herausforderung und das Einbringen meiner Erfahrung auf der “Road to IP” der IHSE GmbH.

Dr. Andreas Koltes

Wir freuen uns sehr Andreas an Bord zu haben und gemeinsam mit ihm die Zukunft von KVM zu gestalten.

Konzeption einer integrierten Leitstelle

Mehrere Mitarbeiter einer integrierten Leitstelle sitzen an Computern vor Bildschirmen, im Hintergrund ist eine große Weltkarte zu sehen.

Konzipieren Sie eine integrierte Leitstelle mit einer nahtlosen Visualisierung in nur drei Schritten.

 
Wie lässt sich der steigenden technischen Komplexität in einer Leitstelle Herr werden und gleichzeitig der Workflow des Bedienpersonals vereinfachen? Diese schwierige Aufgabe lässt sich mit den richtigen Partnern und technischen Lösungen leicht meistern.
In diesem Blogpost von VuWall und IHSE erklären wir, wie sich mit einer vereinheitlichten Plattform ein nahtloses Visualisierungserlebnis einrichten lässt, welches Effizienz und Effektivität in mordernen Leitstellen optimiert.
 

Klicken Sie auf den folgenden Link um mehr zu erfahren.

Grafische Visualisierung der Konzeption einer integrierten Leitstelle mit IHSE Draco vario und tera Switches und Extenders
Exemplarische Leitstelle mit zentraler Visualisierung

Entdecken Sie das volle Portfolio unserer Produkte und Lösungen und erfahren Sie, wie auch Ihre Workflows von einem IHSE KVM System profitieren können.