Staatliche Luftfahrtbehörde setzt auf IHSE-System zur 24/7-Luftverkehrsüberwachung

IHSE gibt größten gewonnenen Einzelauftrag der Firmengeschichte bekannt

Oberteuringen, 23. Mai 2023 – IHSE, der führende Hersteller von High-End-KVM-Lösungen zur Verlängerung und Umschaltung von Computersignalen, verkündet die Ausstattung von 21 Standorten der Luftverkehrsüberwachung einer großen staatlichen Luftfahrtbehörde. IHSE erhält den Zuschlag auf Grund der Prozessoptimierung und der maximalen Ausfallsicherheit des Systems.

Zur Überwachung des zivilen Flugverkehrs betreibt die staatliche Luftfahrtbehörde ein dezentrales Flugsicherungs- und Navigationssystem mit zahlreichen über das Land verteilten Bezirkskontrollstellen, die den Flugverkehr im zugewiesenen Luftraum kontrollieren.

Für die Modernisierung und Automatisierung der 21 Standorte fiel die Wahl auf eine KVM-Lösung von IHSE für den Computer- und Systemzugriff. Das High-End-Equipment von IHSE steigert die betriebliche Effizienz bei geringerer Arbeitslast, ermöglicht die nahtlose Anbindung spezieller Flugverkehrsmanagement-Systeme und gewährleistet die Ausfallsicherheit des Luftverkehrsmanagements für sämtliche Flüge über dem nationalen Luftraum.

Im Rahmen des Projekts erneuert der Betreiber 1500 Bedienplätze. Ausgestattet mit großen 4K-Bildschirmen können die Lotsen zukünftig von ihrem Arbeitsplatz aus auf die benötigten Computer und Überwachungsgeräte zugreifen. Alle Aufgaben lassen sich auf einen Blick einsehen, um ohne Verzögerung auf Gefährdungen zu reagieren. 

Um den hochsicheren 24/7-Betrieb zu ermöglichen, kommt ein dreistufiges Redundanzkonzept zum Einsatz. Im Falle einer Havarie erlaubt dies die ununterbrochene Fortsetzung des Betriebs. 

Mit einem Volumen von über 7 Mio. Euro stellt das Projekt den größten Einzelauftrag seit Gründung von IHSE im Jahr 1984 dar. Zudem leisten wir mit unserer Lösung einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der nationalen Flugsicherheit: Dank der höheren Datenverfügbarkeit werden die Lotsen rund 74 Prozent mehr Flugzeuge simultan an ihren Bildschirmen überwachen können als bisher.

Michael Spatny
Managing Director, IHSE

Neues Produkt: Draco CON App

Oberteuringen, 19. Januar 2023 – IHSE GmbH stellt ein neues Produkt vor: Draco CON App

Mit der Draco CON App von IHSE wird eine neue Dimension der Flexibilität für KVM-Systeme eingeführt. Die softwarebasierte KVM-Lösung ermöglicht den Zugriff auf ein proprietäres IHSE KVM-Netzwerk über das IP-Protokoll von einem standardmäßigen, mit dem Netzwerk verbundenen PC aus!

Was ist ein KVM-System?

KVM-Matrixsysteme sind hardwarebasierte Netzwerke für die Verschaltung von Tastatur-, Video- und Maussignalen. In der Regel besteht ein solches System aus mehreren spezialisierten Kodier- und Dekodiereinheiten, die über eine zentrale Matrix und ein dediziertes Netzwerk verbunden sind. Dies ermöglicht eine hochleistungsfähige Signalverteilung in Echtzeit.

Softwarebasierte KVM-Lösung

Die Draco CON App ist eine Software, welche die Funktionen einer regulären (physischen) IHSE CON Einheit (Decoder) emuliert. Dadurch ersetzt sie erfolgreich die CON-Hardware für einen Einsatz mit einem Maximum an Flexibilität. Benutzer benötigen lediglich eine IP-Verbindung mit ausreichender Bandbreite (mindestens 1G), niedriger Latenz und ein geeignetes Gerät wie einen leistungsfähigen Laptop oder Desktop-PC, um auf ein reguläres KVM-Netzwerk in Echtzeit zuzugreifen.
 
Einfach und flexibel
 
Das Hauptziel der Draco CON App ist es, einen möglichst flexiblen und einfachen Zugriff auf KVM-verbundene Geräte zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, nutzt sie die bereits vorhandenen aktiven Netzwerkkomponenten der IT-Infrastruktur, wie Switches und Router. Dies ermöglicht besonders einfache und flexible Installationen und Ergänzungen zu einem proprietären KVM-System, ohne den sicheren Kern desselben zu opfern.
 
Unübertroffene Flexibilität und Leistung
 

Einer der größten Vorteile ist, dass Kunden der IHSE-eigenen proprietären KVM-Lösungen ihr System flexibel mit IP-basierten Komponenten erweitern können. Die Wartungsfreundlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit eines IHSE KVM-Systems bleiben erhalten, während gleichzeitig die Flexibilität und Einfachheit des Übertragungsprotokolls over-IP in das System einfließt.

Die Draco CON App bietet damit ein Höchstmaß an Flexibilität für Bestands- und Neukunden und funktioniert mit Windows®, Linux und MacOS®.

Das Beste aus beiden Welten

Die IHSE Gruppe ist auf dem besten Weg, ein umfassender Anbieter von KVM, sowohl proprietär als auch over-IP, zu werden, der seinen Kunden Systeme anbietet, die perfekt auf ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Die neue Draco CON App ist hierbei ein wichtiger Schritt, um allen Kunden “das Beste aus beiden Welten” zu bieten, indem sie homogenes proprietäres und IP-basiertes Switching verbindet.

Die Draco CON App bietet unseren Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität, während die Anforderungen an die Infrastruktur und die Netzwerkkonfiguration auf ein Minimum reduziert werden.”

Mark Hempel
Head of Product Management IHSE GmbH

IHSE erhält Common Criteria PP4 Zertifizierung

Oberteuringen, 17. Januar 2023 – Die IHSE GmbH erhält Common Criteria PP4 Zertifizierung für Draco vario KVM Isolated Secure Extender.

Die Common Criteria PP4 Zertifizierung ist ein hoch angesehener und strenger Standard für Geräte, die in Umgebungen eingesetzt werden, welche einem hohen Risiko der Infiltration ausgesetzt sein können und besondere Sicherheitsmaßnahmen erfordern. Die Zertifizierung wird nur nach äußerst anspruchsvollen Tests durch unabhängige Institutionen erteilt.

Hochsicherheitsumgebungen

KVM-Lösungen von IHSE werden von vielen Fachleuten weltweit für den Einsatz in hochsicheren und kritischen Umgebungen bevorzugt. Die Extender und Matrixswitche von IHSE sind mit wichtigen Funktionen ausgestattet, die sie zu einer perfekten Lösung für 24/7 kritische Anwendungen machen.

Test und Anforderungen

Die IHSE Draco vario KVMA Isolated Secure Extender haben nun die Common Criteria PP4 Zertifizierung erhalten. Dies ist eine zwingende Anforderung für viele sicherheitsrelevante Anwendungen auf der ganzen Welt. Der Zertifizierungsprozess beinhaltet eine intensive Analyse von Schwachstellen und eine gründliche Analyse des Gerätedesigns durch unabhängige Sicherheitsexperten. Die Common Criteria PP4 Zertifizierung bestätigt somit den hohen Sicherheitsstandard der IHSE-Produkte.
 
 KVM in Hochsicherheitsumgebungen
 
IHSE ist für die Zuverlässigkeit seiner Produkte und kundenorientiertes Engineering bekannt und bietet nun zusätzlich auch spezielle Produkte für Hochsicherheitsumgebungen an. In den Draco vario KVMA Isolated Secure Extender sind zertifizierte Komponenten des Sicherheitsspezialisten HighSecLabs integriert.
 

Die KVM-Systeme von IHSE sind eine ideale Lösung für den flexiblen Zugriff auf IT-Ressourcen bei gleichzeitigem Schutz kritischer Datenbestände. Sie können Tastatur-, Video-, Maus- und Audiosignale in Echtzeit sicher und ohne Qualitätsverlust über Entfernungen von 10 km und mehr verlängern und umschalten. Mit der optionalen Datenlink- und Stromredundanzkonfiguration für ausfallsichere Verbindungen über Glasfaser oder Cat X ist die IHSE-Technologie die ideale Wahl für unternehmenskritische Anwendungen rund um die Uhr.

In Kombination mit Draco tera Matrixswitchen und Draco vario Extendern lassen sich sichere
Konfigurationen mit eingestuften und offenen Endpunkten realisieren.

Verfügbarkeit

IHSE Draco vario Secure KVMA Extender mit Common Criteria PP4 Zertifizierung werden in Q1/2023 verfügbar sein.

Der Schutz des geistigen Eigentums war schon immer eine Herausforderung und ist es in der heutigen vernetzten Welt noch mehr. Die sicheren KVMA Isolated Secure Extender bieten maximalen Schutz bei voller Nutzbarkeit und Zusammenarbeit.

Mark Hempel
Head of Product Management IHSE GmbH

Congratulations to Solotech for another successful deployment

London, United Kingdom, June 6, 2022 – Solotech contributes to ABBA Voyage concerts.

Possible the most eagerly anticipated live music event of the decade, ABBA Voyage brings the 70s supergroup back to the stage in a seamless blend of the virtual and physical worlds.

Several years in the making, the show opened on May 26 in a purpose-built arena designed by Stufish Entertainment Architects at Queen Elizabeth Olympic Park, London. Early reviews confirm that it is like nothing seen before, as it adds a new element to the live music experience by blurring the lines between computer-generated imagery (CGI) and reality that can only be seen in person to fully understand, with The Guardian calling it a “jaw-dropping avatar act that’s destined to be copied.

As a global leader in AV and entertainment technology, Solotech worked under the direction of director Baillie Walsh, working alongside Aniara’s Technical Producer Nick Levitt and Technical Director Joe Frisina, and collaborating with concert producers Svana Gisla and Ludvig Andersson, Industrial Light and Magic (ILM,) and TETRO and Greenwall’s Fredrik Stormby to provide audio, lighting, and video solutions capable of pushing the boundaries for live productions. Scott Willsallen from Auditoria supervised the audio elements of the show, with VYV Photon servers specified and programmed by Anthony “Bez” Bezencon.

The project is Solotech UK’s foray as a high-end 360-equipment supplier, as it delivered audio, video and lighting technology and expertise to the show. Solotech drew on its experience as live production specialists to aid in the process from the design stages to installation and opening night to help deliver the incredible event.

Working in close collaboration with ABBA’s production team, Ian “Woody” Woodall, Solotech UK’s Director of Special Projects, led the project, with Paul “Macca” McCauley overseeing the installation of the rental equipment in the venue, and serving as the host to technical demos of the system in the many months leading up to the show. Solotech’s Robin Conway oversaw audio, Oli James handled lighting and Alex Mulrenan managed video and cameras.

The members of ABBA spent five weeks being filmed by 160 cameras for motion capture as they performed the songs that make up the show’s 95-minute runtime. This footage was then used to realize the band in extreme detail, as they look entirely realistic when they appear on stage alongside a 10-piece live band.

Solotech was chosen to help the team realize this transformation from the video performance footage to the physical space due to its multi-disciplinary approach to live production gained from experience working on the world’s biggest festivals and concerts. The result is an unprecedented immersive venue environment that adds another dimension to the show via a unique workflow that breaks new ground by its use of technical innovation.

State-of-the-art equipment was chosen from leading manufacturers, including ROE, VYV, Robe, L-Acoustics, DiGiCo and others to augment the filmed performance footage with technology used throughout the venue. The show features one of the largest installations of ROE Black Pearl v2 LED screens, driven by Brompton 4K Tessera SX40 LED processors. It is one of the tallest installations of Black Pearl screens, standing 19 tiles high. Solotech also coordinated the supply of Solotech’s Service+ real-time, managed services software platform.

Woody says: “This project has been special as we’ve spent two years of our lives working on it. It is the most technically complicated and challenging project I have ever been involved in. This is proven by the fact that everyone who has been there cannot find the words to describe it. The technical elements of the show have been virtually flawless from the rehearsals through to opening night on a show that is breaking new ground. These are accomplishments that we are extremely proud of.”

See the video here:

Contact Solotech:

Andrew Low

Director, Marketing & Communications (UK)

andrew.low@solotech.com

IHSE GmbH stellt Draco tera IP Gateway vor

Ausblick auf Frankfurt als Smart City im Sonnenuntergang. Mehrere Standorte sind über ein 5G Netzwerk miteinander verbunden

Oberteuringen 20. April, 2022.  Verbinden Sie  proprietäre IP basierte Netzwerke und kombinieren Sie das Beste aus zwei Welten.

Die IHSE GmbH freut sich, Ihnen heute ein wegweisendes neues Produkt vorstellen zu können: Draco tera IP Gateway. Das Draco tera IP Gateway bietet KVM-Anwendern von IHSE die Möglichkeit, mehrere KVM-Matrizen mittels bestehender IP-Netzwerke innerhalb von Gebäuden, über Campusgrenzen hinweg und zwischen entfernten Unternehmensstandorten zu überbrücken.

Es kombiniert das hohe Maß an Sicherheit und Leistung des Draco tera KVM-Systems mit der Flexibilität und einfachen Konnektivität der IP-basierten Netzwerkkommunikation. Das ermöglicht Benutzern den Zugriff auf externe Computer und die Interaktion in Echtzeit mit minimaler Latenz und ohne sichtbare Bildfehler, aber mit derselben Verlässlichkeit eines hochsicheren KVM-Systems.

Neben dem hohen Maß an Datensicherheit, der über die KVM-Switching- und Erweiterungssysteme von IHSE übertragenen Daten, verhindert die Secure Core™-Technologie den direkten Zugriff auf die Matrix aus dem IP-Netzwerk. Dadurch wird die Integrität des KVM-Systems gewahrt und steht im Einklang mit der IHSE-Philosophie der sicheren Trennung von Core-Matrix- und IP-Netzwerken als wirksame Gegenmaßnahme zu potenziellen Cyber-Angriffen.

Das Draco tera IP Gateway kombiniert das Beste aus beiden Welten. Es ermöglicht eine sichere, IP-routingfähige Standortvernetzung von direkten KVM-Matrix-Systemen ohne Kompromisse bei der betrieblichen Flexibilität, Sicherheit oder Wartungsfreundlichkeit. Über jedes Draco IP Gateway können bis zu acht bidirektionale IP-Netzwerkverbindungen genutzt werden, was den bidirektionalen KVM-Betrieb mit Videoauflösungen von bis zu 4k30 mit anderen Matrizen ermöglicht, mit der Aussicht in naher Zukunft auf 4k60 erweitert zu werden.

Diese Lösung wendet sich an bereits existierende, wie auch neue Kunden, um ihnen eine leichte Erweiterung eines bereits bestehenden oder die flexible Installation eines neuen KVM-Netzwerks zu ermöglichen. Unser Draco tera IP Gateway bietet zwei bedeutende Vorteile: flexible, sichere Konnektivität und die Möglichkeit für Nutzer über einen Remote IP-Arbeitsplatz auf jeden Endcomputer eines KVM-Systems über ein existierendes Gigabit Netzwerk zuzugreifen.

Dr. Enno Littmann
Geschäftsführer IHSE

IHSE erwirbt kvm-tec

Das IHSE Firmengebäude im linken Teil, das kvm-tec Gebäude im rechten Teil.

IHSE erwirbt kvm-tec

  • IT-Security-Spezialist erweitert Produktportfolio
  • IHSE will mit KVM-over-IP Lösungen Wachstum vorantreiben
  • Erschließung neuer Kundengruppen und Bedienung der wachsenden Nachfrage nach IP-Lösungen

Frankfurt am Main/Oberteuringen/Tattendorf, 3. November 2021. Die IHSE GmbH (nachfolgend „IHSE“), ein Unternehmen der Brockhaus Technologies AG, hat eine Mehrheitsbeteiligung an der kvm-tec Holding GmbH (nachfolgend „kvm-tec“) erworben. 

Die 2006 gegründete kvm-tec entwickelt und vertreibt flexible und hochsichere KVM-over-IP Lösungen (KVMoIP) zur Verlängerung und Umschaltung von Computersignalen. Das Unternehmen ermöglicht die hochperformante und latenzreduzierte Übertragung von Computersignalen über das standardisierte IP-Protokoll in vorhandenen Netzwerken. IHSE, ein weltweit technologisch führender Anbieter für KVM-Lösungen (Keyboard, Video, Mouse) über proprietäre Netzwerkprotokolle, erweitert mit dem Kauf sein Produktportfolio und seine Kundenbasis.

Die proprietären KVM-Lösungen des IT-Security-Spezialisten IHSE werden insbesondere in sogenannten „Mission-Critical“ Anwendungen genutzt, wie etwa in der Flugsicherung, in Kontrollräumen sowie im Versorgungs- und Transportwesen. In der Industrie, im Fernsehen und Rundfunk (Broadcasting) sowie in der Post-Production oder im öffentlichen Sektor kommen zunehmend KVM-Lösungen über das standardisierte IP-Protokoll als die schneller umzusetzende, flexiblere und günstigere Lösung zum Einsatz. IHSE erschließt sich mit dem Kauf von kvm-tec eine weltweite KVMoIP-Kundenbasis, die zukünftig vom internationalen Vertriebsnetz der IHSE mit Standorten in Deutschland, den USA, Singapur und China profitieren wird. Neben dem gemeinsamen Vertrieb sehen die Geschäftsführung von IHSE und kvm-tec weitere nennenswerte Synergiepotenziale zudem im Einkauf und der Produktion.

Ing. Dietmar Pfurtscheller, Gründer und Geschäftsführer von kvm-tec, wird gemeinsam mit seiner Frau Ingrid Pfurtscheller MSc, Head of Sales and Marketing, nach Abschluss der Transaktion im Unternehmen verbleiben und den Wachstumskurs gemeinsam mit dem IHSE-Team vorantreiben. kvm-tec mit Hauptsitz im österreichischen Tattendorf beschäftigt aktuell 28 Mitarbeiter.

„Mit dem IP-basierten Produktportfolio von kvm-tec stärken wir unsere strategische Markt- und Wettbewerbsbasis für weiteres Wachstum. Wir bieten nun für jeden Kundenbedarf die passende KVM-Lösung. Durch die gemeinsame Technologieplattform stärken wir zudem unsere Innovationskraft in einem sich schnell wandelnden Markt“, sagt Dr. Enno Littmann, Geschäftsführer der IHSE. „Durch unsere internationalen Standorte punkten wir darüber hinaus mit Kundennähe. Im Bereich der IT-Sicherheit ist persönlicher Kontakt vor Ort ein wesentlicher Erfolgsfaktor“, ergänzt Michael Spatny, Vertriebs-Geschäftsführer der IHSE.

„Seit Gründung der kvm-tec vor rund 15 Jahren haben wir unsere KVMoIP-Produkte stetig technologisch weiterentwickelt und sind stolz, dass wir heute zahlreiche internationale Kunden beliefern“, sagt Ing. Dietmar Pfurtscheller, Gründer und Geschäftsführer von kvm-tec. „Wir sind uns sicher, mit IHSE den richtigen Partner gefunden zu haben, der uns mit seiner globalen Aufstellung und KVM-Expertise zusätzlich bei weiterem Wachstum unterstützt, um gemeinsam zu einem ‚KVM Global Powerhouse‘ zu werden“, ergänzt Ingrid Pfurtscheller MSc, Head of Sales and Marketing bei kvm-tec.

Marco Brockhaus, CEO der Brockhaus Technologies: „Wir freuen uns sehr, dass mit dem Erwerb von kvm-tec durch IHSE unsere Technologiegruppe weiter wächst. Wir machen Champions aus dem Mittelstand noch besser, noch stärker, noch erfolgreicher. Denn genau dafür steht Brockhaus Technologies. Mit unserem Netzwerk und unserer Expertise unterstützen wir unsere Töchter und sind auch bei Akquisitionen ihr verlässlicher Partner.“

IHSEs KVM-Lösungen feiern einen Erfolg in der Telekommunikationsbranche

Oberteuringen, 4. Oktober 2021 – IHSE USA LL, eine Tochter der IHSE GmbH, gab bekannt, dass ein Auftrag zur Lieferung eines KVM-Managementsystems für die Erweiterung eines Netzwerkbetriebszentrums (Network Operations Center – NOC) durch eines der größten globalen Telekommunikationsunternehmen der Welt erteilt wurde. 

Dieses technologieorientierte Unternehmen arbeitete für dieses Projekt eng mit dem technischen Ingenieursteam von IHSE USA und dem in Texas ansässigen Systemintegrator zusammen. So konnte eine zukunftssichere Infrastruktur entwickelt werden, die hochauflösende Displays und NOC-Arbeitsplätze mit mehreren Bildschirmen unterstützt.

Die Aufgabe beinhaltete ein KVM-System zu konzipieren, das 4K Auflösung bei 60Hz für vier Bildschirme bietet, auf die mit einer einzelnen Tastatur und Maus zugegriffen werden kann. Darüber hinaus verlangte der Kunde Fernzugriff über IP und vollständig redundante Pfade für die gesamten Systeme.

IHSE USA fungierte bei diesem Projekt als Berater für die KVM-Technologie und wählte zwei Draco tera enterprise-Switche mit je 80 Anschlüssen, die als Main- und Backup Systeme fungieren. Die Extender an den Arbeitsplätzen sind aus der Draco vario ultra-Serie mit DisplayPort-Anschlüssen und redundanten Verbindungen, die mit beiden Matrizen verbunden sind. Zudem wurden Draco SIRA-Module integriert, um bis zu sechs Fernzugriffspunkte über IP zu unterstützen.

Die KVM-Display-Management-Technologie ist eine leistungsstarke Grundlage für die Zukunft von hochauflösenden Multi-Screen-Arbeitsplätzen in der Telekommunikationsbranche.

Da wir weiterhin mit unseren Systemintegratoren zusammenarbeiten, um diese neuen und verbesserten Konzepte mit KVM zu entwickeln, verändern wir buchstäblich die Art und Weise, wie NOCs in Zukunft arbeiten können.

Manny Patel
Geschäftsführer IHSE USA, LLC

IHSE liefert Großprojekt für U.S. Militärkunden

IHSE liefert Großprojekt für US Militärkunden

Oberteuringen, 30. September 2021 – Die maritim-zertifizierten Draco tera flex KVM-Lösungen von IHSE werden in einer der anspruchsvollsten Umgebungen eingesetzt.

IHSE USA hat über seinen Partner FCN Technology Solutions den Zuschlag für ein großes Projekt des US-Militärs erhalten, das elektronische Karteninformations- und Anzeigesysteme (ECDIS) gemäß den maritimen Spezifikationen IEC-60945 erfordert. Diese Spezifikation stellt sicher, dass Hardware, die für den Betrieb von Navigationssystemen in einer maritimen Umgebung konzipiert ist, auf die Einhaltung von Umwelt-, Sicherheits- und EMV-Anforderungen geprüft wurde.

Im Rahmen des Auftrags wird IHSE seine Draco tera flex Matrix KVM-Systeme zusammen mit einer breiten Palette von Extender-Komponenten liefern, um ältere und zukünftige Technologien als nahtlose Interoperabilitätslösung zu integrieren. Vier maritime Kits wurden auf der Grundlage spezifischer Hafengrößen und Sicherheitsanforderungen speziell für den Informationsaustausch zwischen den Schiffsdecks entwickelt.

Als Teil der Wachstumsstrategie von IHSE im Bereich der maritimen Anwendungen, sowohl auf dem kommerziellen als auch auf dem militärischen Markt, hat das Unternehmen die Notwendigkeit erkannt, in die Prüfung der Konformität zu investieren.

Eine große Auswahl an IHSE KVM-Produkten wurde darum bereits unter der IEC-60945-Spezifikation in mehreren weltweit verteilten Einsatzbereichen getestet.

Mit diesem aktuellen Auftrag für das US-Militär sehen wir, dass unsere Wachstumsstrategie für die Einhaltung von Umweltvorschriften im maritimen Bereich erfolgreich ist.

Um uns als führendes Unternehmen für Regierungs- und Militäranwendungen zu positionieren, beabsichtigen wir, unser Produktangebot, das maritime Zertifizierungen sowie andere von den Vereinigten Staaten, der NATO und anderen Mitgliedsstaaten geforderte Zertifizierungen unterstützt, noch mehr zu erweitern.

Manny Patel
Geschäftsführer IHSE USA

IHSE erhält bedeutenden Auftrag für ein großes Baseballstadion in den USA

Oberteuringen, 28. September 2021 – IHSEs KVM Equipment macht die Übertragung von Sportereignissen zukunftssicher.

IHSE USA ist stolz darauf, einen Vertrag über die Lieferung von KVM-Managementausrüstung für ein großes Baseballstadion in New York City bekannt geben zu können. In Zusammenarbeit mit einem führenden Systemintegrator umfasste das Projekt mehrere KVM-Komponenten, um ältere Geräte im Kontrollraum durch neuere Geräte zu ersetzen, die die neueste Technologie für die Übertragung in der High Dynamic Range (HDR) unterstützen. Um die Ergonomie des Arbeitsplatzes zu verbessern werden zudem auch IHSE Extender-Lösungen für Multi-Display-Arbeitsplätze verbaut.

Basierend auf dem Draco tera enterprise 288-Matrixsystem von IHSE, umfasst das Design mehrere HDR-Desktop-Extender, die Dual-Head-Displays unterstützen und alle über Glasfaser verbunden sind. Die Steuerung und Konfiguration erfolgt über das Draco tera Tool (eine GUI-Schnittstelle für Administratoren).

Als weltweit führender Anbieter von KVM-Lösungen erkennen wir einen Trend, dass immer mehr Sport- und Veranstaltungsorte in die KVM-Lösungen von IHSE investieren, so z. B. Sportstadien wie dieses.

Unsere Systeme sind für die fortschrittlichste Technologie in der Video- und Datenverteilung ausgelegt, so dass unsere Produkte unabhängig von den Auflösungsanforderungen oder der Art der Datenübertragung einwandfrei funktionieren.

Manny Patel
Geschäftsführer IHSE USA

IHSE eröffnet Niederlassung in China

Oberteuringen / Guangzhou, 12. Mai 2021 – IHSE eröffnet eine eigene Tochtergesellschaft in Guangzhou, China, um der wachsenden lokalen Nachfrage nach ihren KVM-Produkten gerecht zu werden.

Mit der Eröffnung von IHSE China macht der KVM-Spezialist IHSE den nächsten Schritt im strategisch wichtigen Wachstumsmarkt China, in welchem IHSE bereits seit vielen Jahren durch lokale Vertriebspartner vertreten ist. Die Gründung der Tochtergesellschaft bündelt die bestehenden Kräfte, ermöglicht die optimale Koordination der Geschäftsaktivitäten sowie einen kontinuierlich verbesserten Support für die Kunden vor Ort und stärkt die Marke IHSE auf dem chinesischen IT-Markt.

Große Nachfrage nach IHSE-Produkten in China

Der chinesische Markt befindet sich in einem rasanten Wandel. In vielen Marktsegmente setzen die Entscheidungsträger verstärkt auf erstklassige Qualität – allen voran in den öffentlichen und staatlichen Einrichtungen sowie im Bereich Infrastruktur und Sicherheit. Weltweit bekannt für höchste Qualität und Sicherheit kann IHSE an diesen Stellen punkten und ihre chinesischen Kunden mit hochsicheren, latenzreduzierten und ausfallfreien Produkten „made in Germany“ bedienen.

Über die letzten Jahre verzeichnete IHSE bereits signifikantes Wachstum in den chinesischen und asiatisch-pazifischen Märkten in einer Vielzahl von „mission critical“ Anwendungsbereichen wie Industrie, Energie- und Versorgungssektor, Verkehrswesen und staatlichen Einrichtungen.

Die Eröffnung unserer neuen Niederlassung in China und die Ernennung von Alan Wang als Leiter des operativen Geschäfts ermöglichen ein größeres Maß an Unterstützung für unsere Kunden vor Ort. Darüber hinaus wird uns dieser Schritt dabei helfen, neue Projekte zu identifizieren und das Wachstum in der Region weiter voranzutreiben.

Terence Teng
CEO IHSE ASIA

China-Zentrale in Handelsmetropole Guangzhou

Die Geschäfte in China werden von der Megacity Guangzhou aus – einem der bedeutendsten Handelsstandorte Chinas – von Alan Wang geleitet. Wang zählt mit über 17 Jahren Erfahrung in den Bereichen KVM, Leitstellen und audiovisuellen Systemen zu den Branchenexperten und kann auf eine intensive Zusammenarbeit mit Großkonzernen, Industriekunden sowie Partnern in ganz China zurückblicken. Er wird die bereits laufenden Geschäftsbeziehungen in China intensivieren und sich auf die Entwicklung neuer Vertriebschancen und den Ausbau der lokalen Vertriebskanäle konzentrieren.

Ich freue mich sehr darauf, mein Branchenwissen, meine Erfahrung und mein Netzwerk im chinesischen Markt einzubringen, um die Position von IHSE als globalem Technologieführer in China weiter auszubauen.

Alan Wang
General Manager IHSE ASIA