In Zusammenarbeit mit den Chukyo-Technikern setzte der japanische IHSE-Systemintegrator ITOCHU Cable Systems Inc. ein großes KVM-Matrixsystem ein, bestehend aus einem Draco tera enterprise mit 160 Ports und einem kleineren Draco tera compact mit 32 Ports.
Die Verbindung zwischen den ausgelagerten Rechnern und den im ganzen Gebäude verstreuten Arbeitsplätzen wird mit einfachen Glasfaser- und Cat-X-Kabeln hergestellt. Über die beiden Matrixswitche haben Regie und Redaktion sofortigen Zugriff auf den Haupt-MTX-Switch, die Meldestation und das Verbindungszentrum. Dadurch sind freier Zugriff und Umschaltung jedes MTX von jedem Arbeitsplatz aus möglich. Die KVM-Matrixswitche sind per Matrix-Grid miteinander verbunden, wodurch die gesamte Anlage als ein einziges übergeordnetes Matrixsystem fungiert. Systemadministration und Monitoring erfolgt über das Java-basierte Draco tera Tool, das für die optimale Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität auf mehreren Konsolen installiert ist.